Kein Löschwasser von oben
Immer wieder ein beliebter “Spielplatz”: Die Einsatzfahrzeuge der Hüttenfelder Wehr waren vor allem bei den jungen Festgästen ein echter Publikumsmagnet.
Wie auch in den vergangenen Jahren fand am Fronleichnamstag wieder der Tag der öffenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr in Hüttenfeld statt. Das Wetter war zwar durchwachsen, aber trotz allem blieb der angekündigte große Regen aus.
Zahllose Kinder und Heranwachsende tobbten sich auf dem Kerweplatz aus, wenn auch vorsorglich die Hüpfburgen im Bürgerhaus aufgebaut worden waren. Die Kinder spielten Minigolf , betätigten sich als Straßenmaler oder ließen sich fantasievoll schminken. Bei dem Stand eines Seidenmalers konnten sich auch die Erwachsenen als Künstler versuchen.
Auch durften die interessierten Besucher einen Blick in die beiden Fahrzeuge LF 8 und LF 8/6 werfen. Die Kinder überließen den Erwachsenen die vornehme Zurückhaltung und kletterten gerne auch in die Fahrzeuge hinein.
Die Vorsitzende des Feuerwehrvereines, Claudia Hoschkara, und Kommandant Thorsten Schröder hatten mit vielen Helfern wieder ein tolles Fest organisiert. Auch die jungen Nachwuchskräfte der Hüttenfelder Wehr halfen beim Abräumen und betreuten die Spiele für die kleinen Besucher.
Für Essen und Trinken war natürlich ebenfalls reichlich gesorgt. Es gab verschiedene Schnitzelkombinationen, Bratwurst und dazu Pommes. Wer danach noch Lust auf Süßes hatte, konnte sich oben im Feuerwehrhaus an der Kuchentheke bedienen oder sich unten in der Einfahrt zum Stützpunkt Zuckerwatte kaufen.
Südhessen Morgen, Samstag, 01.06.2013 von unserem Mitarbeiter Ronald Ehret