CHRISTBAUMAKTION – Positive Bilanz
LAMPERTHEIM – (vjo). Drei Tage lang waren Mitglieder der Jugendfeuerwehr und Aktive der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim von Donnerstag bis Samstag im Einsatz, um im Rahmen der 19. Christbaumaktion die Weihnachtsbäüme von Anwohnern einzusammeln, die ihren Dienst nach den Weihnachtsfeiertagen getan hatten. Am Donnerstag hatte die alljährliche Aktion in der Stadtmitte und in Neuschloß begonnen, am Freitag waren die Anwohner von Guldenweg, Ostrandsiedlung und Rosenstock an der Reihe und am Samstag kümmerten sich die Brandschützer um das restliche Stadtgebiet, wo die letzten Nadelbäume auf eines der zahlreichen Gefährte wanderten.
„Im Vergleich zum letzten Jahr gab es für uns wesentlich mehr zu tun, da vermehrt Anwohner ihre Bäume am Wegrand platziert hatten“, erklärte Jugendfeuerwehrwart Sebastian Herweh, der sich im Gespräch mit unserer Zeitung mit der diesjährigen Aktion zufrieden zeigte. 25 Jugendliche und 35 aktive Kameraden seien im Einsatz gewesen, um die zahlreichen Bäume einzusammeln. „Zwei Fahrzeuge haben wir von der Feuerwehr, ein Fahrzeug von der BASF, zwei Fahrzeuge von Energie Ried und drei weitere vom Bauhof der Stadt zur Verfügung gestellt bekommen“, erklärte Herweh, der sich für die Unterstützung von außen bedankte. Jedem Fahrzeug samt Jugendlichen und Aktiven aus der Einsatzabteilung seien dann bestimmte Gebiete Lampertheims zugeteilt worden. Erfreulich sei unterdessen die Spendenbereitschaft der Bürger gewesen, da nicht nur Anwohner mit Baum, sondern auch Nachbarn ohne Tanne gespendet hätten. „Die Aktion wird eigentlich jedes Jahr gerne genutzt, ist mittlerweile sehr bekannt und kommt bei den Lampertheimern gut an. In Bezug auf die Spenden können wir uns ebenfalls nicht beschweren“, so der Jugendfeuerwehrwart, der betonte, dass sich die Jugendfeuerwehr großteils aus eben jenen Spenden finanziere. Größere Anschaffungen wie für Zeltlager benötigte Zelte seien nur durch solche Zuwendungen möglich, weshalb man allen Anwohnern für die Spenden dankbar sei. Da die Jugendfeuerwehr in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiere, könnten die Spenden ohnehin gut genutzt werden. Auch die gesammelten Bäume, die für Brandschutzübungen verwendet werden, könne man zu Trainingszwecken wie immer gut gebrauchen.
Text: Lampertheimer Zeitung