Lampertheim: Quecksilber im Keller ausgelaufen
Gefahrgutzug der Lampertheimer Feuerwehr beseitigt in der Neuschloßstraße giftige Substanz.
LAMPERTHEIM – Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde am Samstag gegen 20.45 Uhr die Lampertheimer Feuerwehr in die Neuschloßstraße gerufen. Dort hatte ein Anwohner zuvor die Polizei alarmiert, weil er in seinem Keller eine verdächtige Substanz bemerkt hatte.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellten die Spezialisten fest, dass es sich um etwa 100 Milliliter Quecksilber handelte, das aus einer von mehreren dort gelagerten Flaschen ausgelaufen war. Zur Bergung mussten mehrere Wehrleute mit Schutzanzügen die ausgelaufene Flüssigkeit binden und aufnehmen, bevor sie in speziellen Behältern abtransportiert werden konnte.
Insgesamt waren mit dem Gefahrgutzug der Freiwilligen Feuerwehr 24 Kräfte im Einsatz. Stadtbrandinspektor Klaus Reiber zieht dazu das Fazit: “Unsere Leute haben sauber gearbeitet. Es ist kein Gift in die Umgebung gelangt.”
Bis jetzt wird davon ausgegangen, dass das hochgiftige Quecksilber in einer Gesamtmenge von einem Liter vom Vormieter des Anwohners stammt, der die Polizei gerufen hat.
Text: Lampertheimer-Zeitung
BIlder: Foto-Gutschalk
Einsatznummer: | 161 |
---|---|
Datum | 22.09.2018 |
Uhrzeit: | 20:44 Uhr |
Einsatzstelle: | Am Graben |
Einsatzdauer: | 1:49h |
Stichwort: | HGEFAHR 1 – Gefahrguteinsatz |
Ausgerückte Fahrzeuge: | Kdow, TLF 16/25, ELW 1, WLF 2 + AB Umweltschutz, HLF 16/20, MTF 1, MTF 2 |
Weitere Anwesende: | Polizei, Rettungsdienst, WF BASF Lampertheim, Brandschutzaufsicht, Bürgermeister |