
Mit strahlenden Gesichtern nahmen sie ihre Urkunden und Auszeichnungen entgegen. Ehrennadeln gab es für langjährige Mitgliedschaft, Medaillen für unermüdlichen Einsatz im Katastrophenschutz und Abzeichen in Sachen Brandschutz. Bürgermeister Gottfried Störmer versicherte, auch künftig alles Mögliche zur Unterstützung der Wehr zu unternehmen. Landrat Christian Engelhardt lobte die Gemeinschaft und zollte den Familien Dank und Respekt. Über 300 Einsätze wurden in diesem Jahr von rund 80 Aktiven bestritten. Zum Zeichen der Anerkennung hatte der Feuerwehr-Vorstand daher nicht nur zum gemeinschaftlichen Abendessen geladen, sondern auch den Partnern der Aktiven Präsente und Blumensträuße überreicht.
Persönliche Worte fand Feuerwehr-Vereinschef Ralf Klotzbach, der viele der Geehrten auf der Bühne begrüßte. So natürlich auch Wehrführer Thorsten Gutschalk oder die Franzosen Adam Laurent und George Ottmann. Sie waren als Abordnung der Partner-Feuerwehr Lampertheims im Elsass gekommen, um stellvertretend für ihren Verein die Medaillen der internationalen Zusammenarbeit entgegenzunehmen.
„Seit vielen Jahren besteht diese Freundschaft. Bei den Jugendzeltlagern wechseln wir uns ab“, erklärte Klotzbach die Verbindung. Nostalgisch ging es aber auch bei der Verleihung der Ehrennadeln für 60 Jahre Mitgliedschaft zu. „Meine Damen und Herren, das Überbleibsel des zweiten Löschzugs“, mit diesen Worten kündigte der Vorsitzende Friedrich Medert, Ludwig Seelinger, Ludwig Kirchenschläger, Ludwig Knecht, Otto Henkelmann und Martin Wegerle an
Text: Lampertheimer-Zeitung
Bilder: Foto-Gutschalk