Jugendwehren zeigen ihr Können

Beim Südhessenpokal in Hofheim stellen sich 110 junge Teilnehmer den sportlichen und technischen Aufgaben .

Jedes Jahr tragen die Jugendfeuerwehren in fünf südhessischen Landkreisen den Wettbewerb zum Südhessen-Pokal aus: Zum zweiten Mal fungierte die Feuerwehr Hofheim/Ried als Ausrichter – im Sportpark im Stadion unterstützte der Turnverein mit benötigtem Equipment die Aufnahme der insgesamt rund 250 Gäste, die ab 8 Uhr nach und nach eintrafen und von den Hofheimern zur Begrüßung mit einem Frühstück bewirtet wurden.

Über 110 Jugendliche im Alter von zehn bis 17 Jahren stellten sich mit ihren Betreuern auf dem Stadionrasen auf – eine imposante Kulisse. Pünktlich um 10 Uhr ergriff der Groß-Gerauer Kreisjugendfeuerwehrwart Lukas Hartmann das Wort und würdigte das Engagement des Nachwuchses in den Feuerwehren: „Ihr alle seid was Besonderes – die Feuerwehr wird gebraucht und ich wünsche Euch viel Erfolg beim fairen Kräftemessen.” Unter der Stabführung von Stefanie Bär sorgte der FFW-Spielmannszug für einen musikalischen Auftakt des Wettbewerbs, im Beisein von Ortsvorsteher Alexander Scholl sowie des Bundestagsabgeordneten Jörg Cezanne und des hiesigen Kreisbrandinspektors Steffen Lutter richtete Bürgermeister Gottfried Störmer sein Grußwort an die Jugend und dankte allen Beteiligten für ihre ehrenamtliche Einsatzfreude.

Die Wettbewerbe gliederten sich in zwei Teile: Auf der Tartanbahn im Stadion waren Schnelligkeit im Laufen und Geschicklichkeit gefragt, verbunden mit der Bewältigung von feuerwehrtechnischen Aufgaben an mehreren Stationen auf der Strecke. Der Hofheimer Fußballverein stellte sein Trainingsfeld für die Austragung der Kategorie „Löschangriff” zur Verfügung, hier zeigten die Teams in zielorientierten Aktionen, wie die erwachsenen Einsatzkräfte im Ernstfall zu Werke gehen.

Nach Beendigung der Wettkämpfe versammelten sich die Floriansjünger im Feuerwehrgerätehaus, zur Mittagszeit bereitete das Küchenteam mit Hiltrud und Werner Seib sowie Raimund Lösch weit über 250 Currywurst-Portionen mit Pommes zu, in der ausgeräumten Fahrzeughalle waren sämtliche Sitzplätze belegt. Landrat Christian Engelhardt ließ es sich nicht nehmen, den Nachwuchskräften für ihren Einsatz im Hinblick auf die künftige Präsenz der Wehren zu danken – vor allem freute ihn, dass sich mittlerweile viele Mädchen hier engagieren: „Da ist noch Luft nach oben.”

Die Siegerehrung oblag Lukas Hartmann, er hob die tollen Leistungen der Jugendwehren hervor und attestierte den Hofheimern eine vorbildliche Ausrichtung des Wettbewerbs in Zusammenarbeit mit dem Bergsträßer Kreisjugendfeuerwehrwart Lutz Machleid. Die einzige Mannschaft aus dem Kreis Bergstraße musste die Teilnahme krankheitsbedingt absagen, aus dem Ried konnte sich kein Team qualifizieren. Die Hofheimer Jugendwehr beteiligte sich nicht an den Ausscheidungen, der ehemalige Wehrführer Dirk Wagner fungiert als Schriftführer in der Kreisjugendfeuerwehr und mobilisierte 25 Helfer aus den eigenen Reihen, um die Anforderungen eines perfekten Gastgebers zu erfüllen.

Insgesamt gingen 15 Jugendfeuerwehrteams an den Start: jeweils sieben in der Kategorie Staffel (sechs Aktive) sowie Mannschaft (neun Aktive) und die Mädchenstaffel aus Rothenberg. Sieger in der Staffelwertung: Brombachtal im Odenwaldkreis erzielte die höchste Punktezahl, gefolgt von Beerfelden I (Oberzent/Odenwaldkreis) und Trebur I (Kreis Groß-Gerau). Mannschaftswertung: Am besten schnitt mit einem Punkt Vorsprung das Team aus Groß-Gerau ab und verwies die Kameraden aus Berkach (Groß-Gerau) auf Rang zwei, Dritter wurde Rothenberg I (Odenwald).

Text: Gabriele Lameli, Lampertheimer Zeitung vom 16.09.2019

Foto: Thorsten Gutschalk

LZ_Südhessen Pokal JF

The Author

Markus Zeitschel

Schreibe einen Kommentar

Feuerwehr Lampertheim © 2013