Zahlreiche Freiwillige Feuerwehrleute mit Auszeichnung bedacht

FTG_BG_20191026-0515Familien- und Ehrenabend des Feuerwehrvereins / Zwei Einsätze kurz vor Beginn machen Bedeutung des Ehrenamtes deutlich

LAMPERTHEIM – Zunächst war es am vergangenen Samstag erstaunlich leer in der Wassersporthalle, wo der Familien- und Ehrenabend des Feuerwehrvereins Lampertheim e.V. stattfand. Was war geschehen? Wenige Minuten zuvor waren die Feuerwehrleute gleich zu zwei Einsätzen gerufen worden. Klassischer Alltag und ein bestes Beispiel dafür, wie es bei den ehrenamtlichen Helfern und ihren Familien zugehen kann. Doch zwanzig Minuten nach dem geplanten Veranstaltungsbeginn war alles, als wäre nichts gewesen. Der Saal füllte sich und Ralf Klotzbach, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, begrüßte die nun vollzählig Anwesenden, insbesondere die Ehrengäste seitens der Stadt, des Landkreises und der Feuerwehren, wie auch der Partnerfeuerwehr aus Lampertheim im Elsass. Ihm gebührte zudem die Ehre, die Mitglieder des Feuerwehrvereins für ihre langjährige Zugehörigkeit auszuzeichnen, ehe er das Wort an Landrat Christian Engelhardt übergab, der die Ehrungen auf Landesebene vornahm.

Engelhardt lobte die Freiwillige Feuerwehr Lampertheim als einen ausgesprochenen Aktivposten im Brandschutz im Kreis Bergstraße, denn sie sei bei vielen Einsätzen im ganzen Kreis präsent. Und auch die Zahl der Einsätze insgesamt sei beeindruckend, wenn man die Leistung betrachte, die dahintersteht. Im Jahr 2018 habe es im Kreis Bergstraße statistisch gesehen rund 10 Einsätze pro Tag gegeben. „Das ist unvorstellbar“, so Engelhardt „aber es funktioniert! – Trotz der steigenden Anforderungen im Brandschutz.“ Für Städte und Gemeinden sei die Feuerwehr ein großer Etat und auch kreisübergreifend würden jährlich rund 200.000 € für die Förderung investiert. „Aber all das ist nichts im Vergleich zu dem, was ehrenamtlich geleistet wird.“ Es zeige die Bedeutung dieser Ehrungen, betonte der Landrat.

Bürgermeister Gottfried Störmer machte deutlich, dass mit dem Familien- und Ehrenabend nicht nur die Gemeinschaft der Feuerwehrleute untereinander gepflegt würde, sondern auch die Gemeinschaft mit den Familien, welche durch deren Anwesenheit an diesem Abend sichtbar sei. Bei ihnen bedankte sich das Stadtoberhaupt, auch im Namen der Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass und dem 1. Stadtrat Jens Klingler sowie stellvertretend für alle Lampertheimerinnen und Lampertheimer. Es seien nicht nur die Abwesenheiten durch Einsatzlagen, sondern auch durch Übungsstunden, Lehrgänge, Brandwachen, Geräte- und Fahrzeugwartungen und vieles mehr, in denen die Angehörigen die Entbehrung des Familienmitglieds und auch Ängste ausstünden. „Unsere Feuerwehr in Lampertheim ist so stark, weil auch Sie einen Beitrag dazu leisten!“, richtete Störmer seine Anerkennung an die Angehörigen.

Den anwesenden Feuerwehrleuten sprach er im Zuge der Auszeichnung auf kommunaler Ebene Lob und Dank aus und betonte: Die hohen Einsatz-Zahlen (im Jahr 2019 bisher rund 260, davon allein im Juli über 50 Einsätze) „fordern Disziplin und eisernen Willen, den Dienst engagiert, motiviert und vor allen Dingen aufmerksam abzuleisten.“

Von der Anerkennung motiviert, ging man in den gemütlichen Teil des Abends über und ließ sich Vorzügliches vom warmen Büfett munden, machte sich eifrig über den Nachtisch her, und weilte gemütlich plaudernd bis in die späten Abendstunden.

Tip-Verlag

Bilder: Foto-Gutschalk

The Author

Tim Baumbusch

Schreibe einen Kommentar

Feuerwehr Lampertheim © 2013