Am Samstag nach dem Dreikönigstag fand traditionell die Christbaumaktion der Jugendfeuerwehr Hofheim statt. Um 8:30 Uhr trafen sich alle Helfer im Feuerwehrgerätehaus in der Backhausstraße. Die Begrüßung übernahm Jugendwart Marcel Minolfo, bevor sein Stellvertreter Nico Hildebrand die Anwesenden in insgesamt fünf Gruppen einteilte. Ab 9 Uhr wurden die Straßen in Hofheim, Wehrzollhaus und Rosengarten abgefahren, um die „Reste vom Feste” einzusammeln.
Neben den Jugendfeuerwehrleuten waren auch die Kinderfeuerwehr mit den Betreuerinnen Stefanie Bär und Hiltrud Seib sowie Kräfte der Einsatzabteilung bei der Aktion dabei. Die Landwirte Reiner Lameli, Simon Eberts, Werner Back, David Bär und Thomas Fritsch stellten jeweils ein Traktor mit Anhänger zur Verfügung. Die ausgedienten Bäume wurden auf eine Freifläche hinter der Pumpstation gebracht, wo sie mit einer entsprechenden Genehmigung verbrannt wurden. Dort hatten Erhardt Elsässer, Markus Stöckel, Werner Seib und Peter Bär alle Hände voll zu tun.
Zur Mittagszeit konnten sich alle Helfer bei einem zünftigen Mittagessen im Feuerwehrgerätehaus stärken. Raimund Lösch, der schon das Frühstück vorbereitet hatte, wartete mit Nudeln und Haschee auf. Gestärkt machten sich alle auf die letzte Etappe der diesjährigen Sammelaktion in ihr jeweiliges Gebiet. Den Abschluss bildete ein Besuch an der Freifläche, wo die verbliebenen Bäume gemeinsam verbrannt wurden. Zurück im Feuerwehrgerätehaus wurden alle Fahrzeuge gereinigt und die Ausrüstung geprüft, um für den nächsten Einsatz gewappnet zu sein. Insgesamt waren etwa 60 Helfer an der diesjährigen Sammelaktion beteiligt.
Die Jugendfeuerwehr Hofheim mit ihrem Jugendwart Marcel Minolfo, seinem Stellvertreter Nico Hildebrand und dem Betreuerteam um Lukas Lösch, Marcel Bär und Lena Volkert bedankt sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für die Spenden aus der Bevölkerung, die zweckgebunden in die Ausrüstung und Ausstattung der Nachwuchsbrandschützer fließen.
Text & Bilder: Feuerwehr Hofheim