Am 16. Dezember trafen sich die Mitglieder der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehrenabteilung der Hofheimer Feuerwehr zum traditionellen Jahresabschluss. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand das gemütliche Beisammensein unter Einhaltung des bestehenden Abstands- und Hygienekonzepts auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses statt. Dort waren Stehtische aufgebaut, mehrere Schwedenfeuer und ein kleines Lagerfeuer sorgten für eine gemütliche Atmosphäre.
In seiner kurzen Ansprache bedankte sich Wehrführer Heiko Seib bei allen Einsatzkräften für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr. Als Gäste waren der stellvertretende Stadtbrandinspektor Dirk Wagner, der Hofheimer Ortsvorsteher Alexander Scholl und eine Delegation des Feuerwehrvereins Rosengarten der Einladung gefolgt. Den Rahmen nutzte Wehrführer Seib, dem langjährigen stellvertretenden Wehrführer Jürgen Rettig für seinen Einsatz und sein Engagement zu danken und ihm ein kleines Präsent als Dankeschön zu überreichen.
Spende aus Rosengarten
Wie in den Vorjahren, schaute auch in diesem Jahr eine Delegation des Feuerwehrvereins Rosengarten in Hofheim vorbei. Die Hofheimer Brandschützer betreuen seit vielen Jahren die Nachbargemeinde und nahezu ebenso lange erfreut sich die hiesige Wehr über eine großzügige Spende. Heuer hatten die Kameraden aus Rosengarten 500 € mitgebracht, über die sich die Wehrführung im Namen der ganzen Feuerwehr bedankte. Die Zuwendung fließt zweckgebunden in die Ausstattung der Hofheimer Blauröcke.
Für das leibliche Wohl sorgte an diesem Abend Jürgen Rettig und Lars Wahl, die Kartoffelpuffer mit Apfelmus und Bratwurst vom Grill zubereiteten. Dazu hatten die Verantwortlichen verschiedene Heiß- und Kaltgetränke organisiert. Im Laufe des Abends entwickelten sich an den Stehtischen und am Lagerfeuer viele interessante Gespräche. Dabei kam so manche Anekdote zur Sprache, die die Zeit wie im Fluge vergehen ließ.
Text: Feuerwehr Hofheim