19790 Stunden für die Allgemeinheit – Hauptversammlung bei der Feuerwehr

Die Feuerwehr Lampertheim-Mitte blickte am gestrigen Donnerstag (13.05.2022) auf das Jahr 2021 zurück. Wehrführer Thorsten Gutschalk hatte zur Jahreshauptversammlung geladen. Rund 80 aktive Mitglieder, Förderer und politisch Verantwortliche wohnten der Veranstaltung bei. Thorsten Gutschalk begrüßte neben Bürgermeister Gottfried Störmer und Ersten Stadtrat Marius Schmidt, die Stadtbrandinspektoren und die Vertreter der Presse.

In seinem Jahresbericht gab Gutschalk einen Rückblick auf das vergangene Einsatzjahr. Die Feuerwehr Lampertheim-Mitte wurde zu 291 Einsätzen im Jahr 2021 alarmiert. Die Mehrzahl davon sind Hilfeleistungen verschiedenster Art. Nur 38-mal mussten die Brandschützer ausrücken, um Brände zu löschen. 

Die Corona-Pandemie schlug sich im Jahr 2021 ebenfalls voll im Dienstbetrieb der Lampertheimer Feuerwehr nieder. Die wöchentlichen Übungsabende aller Abteilungen wurden eingestellt, alle kameradschaftlichen Veranstaltungen abgesagt oder verschoben – dies diente der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft. Mit Erfolg – bis heute waren keine nennenswerten Ausfälle größerer Gruppen von Einsatzkräften zu verzeichnen. Erst Mitte April besserte sich die Situation und so konnte zumindest im Sommerhalbjahr ein grundlegender Übungsbetrieb aufrecht erhalten werden.

Die Einsätze der Feuerwehr spiegelten das gesamte Spektrum des Brand- und Katastrophenschutzes wieder – neben Flächenlagen wie Unwetter oder Hochwasser waren die Brandschützer auch bei Großbränden und Einsätzen mit Gefahrgut gefordert.

Neben 11027 Stunden Einsatzdienst wurden auch mehr als 4500 Stunden Ausbildung geleistet. Zusätzlich wurden neben der Standortausbildung auch 48 Lehrgänge auf Landes- und Kreisebene absolviert.

Bei den aufgeführten Einsätzen konnten 119 Personen gerettet oder in Sicherheit gebracht werden. 48 Verletzte verdanken der Feuerwehr ganz oder teilweise Ihr Leben. Für 7 Personen kam in 2021 jede Hilfe zu spät. 2 Einsatzkräfte wurden während den Einsatztätigkeiten verletzt.

Die Geräte- und Fahrzeugwartung nimmt weiterhin eine nicht unbeträchtliche Zeit der Brandschützer in Anspruch.

Gutschalk bedankte sich bei allen Kameraden, den Gerätewarten und allen Helfern für Ihren Einsatz. Der Fahrzeugsituation kann als bedarfsgerecht bezeichnet werden. Zeitnah müssen aber diverse Einsatzfahrzeuge, unter anderem das Mehrzweckboot, und die Drehleiter ersatzbeschafft werden. Auch in der Feuerwache sind Modernisierungsarbeiten in den nächsten Jahren unumgänglich, insbesondere die Feuerwehreinsatzzentrale bedarf hierbei eines kurzfristigen Austausches.

Die Jugend ist unsere Zukunft

Dass die Feuerwehr auf gesunden Beinen steht, wird nicht zuletzt durch die Jahresberichte der Jugend- und Kinderfeuerwehr deutlich. Tanja Heidrich und Martin Neumann, verantwortlich für die Nachwuchsarbeit bei der Lampertheimer Feuerwehr legten beeindruckende Zahlen vor. Beide Abteilungen zusammen zählen 46 Mittglieder. Hier werden Kinder und Jugendliche im Alter von 6-17 Jahren auf den späteren Dienst in der Feuerwehr vorbereitet.

Neben Zeltlagern, der Christbaumaktion und Besuchen diverser Aktionstage und Olympiaden steht auch der wöchentliche allgemeine Feuerwehrdienst im Lehrplan der jungen Brandschützer. Pandemiebedingt wurde auch hier bis April 2021 der Übungsbetrieb größtenteils ins Internet verlegt.

Thorsten Gutschalk in seinem Amt als Wehrführer bestätigt

Turnusgemäß stand die Wahl des Wehrführers auf dem Programm.

Bei der geheimen Wahl wurde Thorsten Gutschalk mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt und ist somit für die kommenden fünf Jahre der Leiter der Feuerwehr in der Kernstadt.

Neue Einsatzkräfte für die Wehr

Im Anschluss an die Jahresberichte übernahm Gottfried Störmer die weitere Regie, Beförderungen und Verpflichtungen standen auf dem Programm. In seiner Ansprache wandte sich Störmer an die Kameradinnen und Kameraden und dankte Ihnen für Ihren wichtigen Einsatz.

Passend hierzu ist auch die beeindruckende Zahl von 19790 geleisteten Stunden.

Auch hier wurde deutlich, dass die Jugendfeuerwehr der Garant für stetigen Nachwuchs in der Einsatzabteilung ist. Drei neue Einsatzkräfte traten aus der Jugendfeuerwehr der Einsatzabteilung bei und übernehmen damit Verantwortungen für die Stadt Lampertheim.

Die Jahreshauptversammlung machte einmal mehr deutlich: Die Lampertheimer Feuerwehr ist technisch wie personell gut aufgestellt. Dies ist allerdings auch Grundvoraussetzung, um wirksame Hilfe zu leisten, denn die Feuerwehr arbeitet nicht zum Selbstzweck; Sie gewährleistet Schutz und Sicherheit für mehr als 31000 Menschen.

Text: Webteam der Feuerwehr Lampertheim

The Author

Tim Baumbusch

Feuerwehr Lampertheim © 2013