Retter mit Mut, Verstand und Teamgeist

Hofheimer Feuerwehr erhält zum 125-jährigen Bestehen die Ehrenplakette des Landes Hessen

Wenn sich Politiker von regionaler und überregionaler Bedeutung bei einer Veranstaltung einfinden, steht Großes bevor. So am Samstag, als Ehrungen zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim im Bürgerhaus des Lampertheimer Stadtteils auf dem Programm standen. Eigentlich sollte das Jubiläum der am 1. April 1896 gegründeten Wehr schon vor zwei Jahren begangen werden. Das war damals allerdings wegen der Pandemie nicht möglich.

Nach der musikalischen Eröffnung durch den Spielmannszug Hofheim/Bürstadt freute sich nun Wehrführer und Vereinschef Heiko Seib umso mehr, Mitglieder und Gäste begrüßen zu können. Es folgten zahlreiche Ehrungen. Herausragend dabei: die Würdigung von Landrat Christian Engelhardt für Dirk Wagner und Jürgen Rettig, die
beide den Landesehrenbrief erhielten (weiterer Bericht folgt).
Doch die komplette Stadtspitze mit Bürgermeister Gottfried Störmer und Erstem Stadtrat Marius Schmidt sowie der Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, Stefan Sauer, waren gekommen, um die Hofheimer Wehr in Gänze zu würdigen. Denn mit der Ehrenplakette des Landes werden die langjährigen Verdienste von Freiwilligen Feuerwehren gewürdigt.

„Es ist beeindruckend, was hier alles im Ehrenamt passiert“, lobte Sauer schließlich das professionelle Wirken der Hofheimer Einsatzkräfte in seiner Ansprache. Neben dem Schutz der Bevölkerung als zentrale Aufgabe würdigte er dabei auch die Feuerwehr als gesellschaftlichen Fixpunkt und wertvolles Kulturgut im Land. Den Aktiven bescheinigte er Mut, Kraft und Ausdauer – gepaart mit technischem Verständnis und Teamgeist. An weiteren Eigenschaften führte Sauer das Verantwortungsbewusstsein und den Bürgersinn an. „Wenn es piepst, sind sie da“, betonte der Staatssekretär ebenfalls die Rund-um-die Uhr-Erreichbarkeit der Feuerwehrleute, genauso wie deren spürbare Kameradschaft. Sauer verwies zudem auf die fundierte Ausbildung der Feuerwehrleute und darauf, dass die Hofheimer allein im vergangenen Jahr zu 56 Einsätzen gerufen wurden. Dabei leisteten sie 1222 Einsatzstunden ab – neben mehr als 4000 Übungs- und Lehrgangsstunden.
„Sie sind alle ein Gewinn für die Gesellschaft“, lobte Sauer beim Überreichen der Plakette an Wehrführer Heiko Seib und dessen Stellvertreter Andreas Ebeling. Damit verbunden war auch eine finanzielle Zuwendung über 500 Euro. Beeindruckt von den Ehrungen zeigte sich auch Hofheims Ortsvorsteher Alexander Scholl, der der funktionierenden Feuerwehr bescheinigte, einen großen Beitrag zum Gemeinwesen in Hofheim zu leisten.
Der aus Bürstadt stammende Landtagsabgeordnete Alexander Bauer brachte ebenfalls seinen Stolz über die Hofheimer Wehr zum Ausdruck und lud eine Delegation zu einem Besuch bei der Flughafenfeuerwehr in Frankfurt ein.

Text: Südhessen Morgen vom 13.03.2023

Bilder: Feuerwehr Hofheim

The Author

Markus Zeitschel

Feuerwehr Lampertheim © 2013