Mitglieder blicken bei der Jahreshauptversammlung auf die zurückliegenden Monate
Der unter der Leitung von Steffi Bär stehende Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr sorgte für die musikalische Eröffnung der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Vereinschef Heiko Seib bilanzierte eine weitestgehend stabile Mitgliederentwicklung mit 474 Mitgliedern zum Jahresende 2022. Während alle drei Nachwuchsabteilungen steigende Zahlen vermelden, ist der Trend bei den aktiven Einsatzkräften allerdings rückläufig. „Die Einsatzabteilung braucht Unterstützung durch Quereinsteiger oder der Reaktivierung ehemaliger Kameraden“, so Seib.
Pandemiebedingt fielen 2022 einige öffentliche Veranstaltungen aus, bevor die Floriansjünger ab Pfingstsonntag mit der Beteiligung am Veranstaltungsformat „Rund um Hofheim mit Genuss“ und der allerdings nur mühselig bewältigten Kerbebeteiligung wieder auf Normalbetrieb umstellten. Bei der Neuauflage „Rund um Hofheim“ in diesem Jahr ist der Verein allerdings nicht dabei. Die Kerbebeteiligung der Feuerwehr ist mittlerweile keine Selbstverständlichkeit mehr, stand auf der Kippe, scheint aber gestemmt werden zu können.
Nach einem eindringlichen Apell des Vereinschefs signalisierten viele der Anwesenden ihre Bereitschaft, beim „Fest der Feste“ mitanzupacken und sich auch bei den notwendigen Vorbereitungsarbeiten, dem Abbau und Versorgungsfahrten mit einzubringen. In einer Sondersitzung sollen die Details geklärt werden. „Wir müssen die Arbeiten einfach auf mehr Schultern verteilen“, so der Aufruf Seibs an die Mitglieder. Als einen Erfolg wertete Seib die Beteiligung der Feuerwehr am Howwemer Weihnachtsmarkt und die Jahresabschlussfeier, die erstmals im Freien mit Lagerfeuer, Schwedenfackeln und Verpflegung durchgeführt wurde.
Die Mitglieder wurden mit neuen Sweatshirts ausgestattet, auf denen das Hofheimer Wappen angebracht ist. Auch der erst vor zwei Wochen ausgetragene Tag der offenen Tür sei ein großer Erfolg gewesen. Im November hat die Feuerwehr einen Kameradschafts- und Ehrungsabend vorgesehen. Ausdrücklich würdigte der Vereinschef die perfekte Außendarstellung der Feuerwehr, ein Verdienst von Markus Zeitschel und Andreas Ebeling.
Der Kassenbericht weist ein sattes Plus auf. In Vertretung der beiden Kassenprüfer Frank Wagner und Lena Volkert empfahl Dirk Wagner die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte. Eine geheime Wahl wurde bei zwei Kandidaten notwendig, um einen Nachfolger für den als zweiten Vorsitzenden vorzeitig ausgeschiedenen Andreas Schneider zu finden. Hierbei setzte sich Alexander Tiefenbach knapp gegen Alexander Sturm durch, Ortsvorsteher Alexander Scholl hatte die Wahl geleitet. Neue Kassenprüfer sind Andreas Keim und Alexander Sturm.
Als Leiter der Sportabteilung der Freiwilligen Feuerwehr berichtete Peter Hölzel von zahlreichen Stammtischabenden und Radtouren der Gruppe, die auf enormen Zuspruch stießen. Ein ereignisreiches Jahr 2022 mit zahlreichen Auftritten hatte auch Steffi Bär als Leiterin des mit Bürstadt kooperierenden Spielmannszuges bilanziert. Durch eine kontinuierliche und nachhaltige Nachwuchsarbeit konnten wieder neue junge Mitglieder integriert und auch das Repertoire erweitert werden. „Wir sind zu einem tollen Team zusammengewachsen“, würdigte Bär die Zusammenarbeit mit Erik Minnder an der Spitze „der motivierten Truppe“. Ein weiterer Bericht über die Versammlung der Aktiven folgt noch. fh
Text & Bild: Südhessen Morgen vom 15.05.2023
