Am heutigen Samstag übten 35 Einsatzkräfte aller Lampertheimer Stadtteilfeuerwehren, die Abarbeitung von Flächenlagen in Folge eines Unwetters. Auch Fachberater der örtlichen Hilfsorganisationen von THW, DRK und DLRG waren in die rund 5-stündige Übung eingebunden.
Der Startschuss erfolgte um 09:05 Uhr, ein Einsatz nach dem anderen erreichte die Funkzentrale in der Lampertheimer Feuerwache. Simuliert suchten auch Bewohner der Ortsteile an den dortigen Feuerwachen um Hilfe. Innerhalb kurzer Zeit kamen rund 90 Einsätze zusammen, die von den Einsatzkräften gesichtet, priorisiert und abgearbeitet werden mussten. In den letzten Monaten wurde innerhalb der Feuerwehr ein neues Einsatzkonzept für „Flächenlagen“ erarbeitet. Die heutige Übung bildete den ersten größeren Praxistest. Die Einsatzfahrzeuge fuhren simuliert die Schadenstellen, die sich über alle Ortsteile der Stadt Lampertheim erstreckten an. Gleichzeitig führte die Technische Einsatzleitung im Stabsraum, das Geschehen im rückwärtigen Bereich. Weitere Einsatzkräfte von THW, DLRG, DRK und Feuerwehr wurden angefordert, um alle Schadenstellen abarbeiten zu können. Auch Bürgermeister Gottfried Störmer machte sich ab 10 Uhr ein Bild der Lage und ließ sich durch die Einsatzleitung in die Lage einweisen.
Nach rund 5 Stunden konnte die Übung mit einer positiven Zwischenfazit beendet werden. In einer Auswertung und Nachbesprechung werden die beteiligten Führungskräfte in den nächsten Wochen mögliche Schwachstellen evaluieren und gegebenenfalls die Vorplanungen für entsprechende Wetterereignisse anpassen.
Text: Feuerwehr Lampertheim
Bilder: Feuerwehr Lampertheim