Er ist das Ausflugsziel mit der größten Anziehungskraft am 1. Mai in Lampertheim: der Tag der offenen Tür der Feuerwehr. Schon ab dem frühen Vormittag strömten die ersten Besucher, darunter auch Bürgermeister Gottfried Störmer und Stadtbrandinspektor Sven Gleissner, in die Florianstraße. Auch zahlreiche Radfahrergruppen hatten ihre Touren mit einem Zwischenstopp bei den Feuerwehrleuten verbunden.
Die traditionsreiche Veranstaltung, zeichnet eine Mischung aus Technik, Vorführungen und Unterhaltung insbesondere für die kleinen Besucher aus. Der neue erste Vorsitzende Markus Schütz zeigte sich mit dem Zuspruch zur Veranstaltung mehr als zufrieden. Der Ansturm war noch größer als im Jahr 2022. Geschätzt mehr als 2500 Besucher darunter auch viele Feuerwehren und Besuchergruppen aus der Umgebung statten der Feuerwache einen Besuch ab.
Rund um das Feuerwehrgelände waren die Einsatzfahrzeuge aufgebaut. So konnte sich jeder Besucher ein Bild davon machen, wie aufwendig und kompliziert die Brandbekämpfung sein kann. Als besonderes Motto war der neue 10.000 Liter fassende Auffangbehälter, der durch den Feuerwehrverein insbesondere für Waldbrandeinsätze angeschafft wurde aufgebaut. So mancher Sprössling nutzte aber auch die Gelegenheit, um sich einmal hinter das Steuer eines Feuerwehrautos zu setzen. Dazu das Einsatzleitfahrzeug das im gesamten Kreis Bergstraße eingesetzt wird. Seinen festen Standort hat es in Lampertheim.
Beim Tag der offenen Tür wurde auch die Unterhaltung großgeschrieben. Der Katholische Kirchenmusikverein unterhielt die Gäste mit schmissigen Melodien bis in den Nachmittag. Dazu kamen Vorführungen der Jugendfeuerwehr, die unter anderem einen Löschangriff demonstrierte.
Auch das Technische Hilfswerk war mit einer kleinen Ausstellung in den Tag der offenen Tür eingebunden. Besonderer Beliebtheit erfreute sich auch der Sandkasten in der blauen THW-Abrollmulde.
Rund hundert Helfer aus allen Abteilungen der Feuerwehr sorgten sich um den reibungslosen Ablauf und die Verköstigung der Gäste.
Am späten Nachmittag waren bereits viele Gerichte der Feuerwehrküche ausverkauft. Zuvor hatten sich teils lange Schlangen gebildet. Markus Schütz und das gesamte Team der Feuerwehr bedanken sich herzlich bei allen Besuchern und Helfern.
Text: Feuerwehr Lampertheim
Bilder: Thorsten Gutschalk