Installationshilfe für einen optimaler Schutz durch Rauchmelder
Rauchmelder sind leicht mit den beiliegenden Schrauben und Dübeln zu montieren. Als Mindestschutz gilt: ein Rauchmelder pro Etage. Damit Sie von Ihren Rauchmeldern optimalen Schutz erhalten, müssen Sie bei der Installation folgendes beachten:
Befestigen Sie Rauchmelder immer an der Zimmerdecke, da der Rauch nach oben steigt, an der Decke in der Raummitte, bzw. mindestens 50 cm von Wänden entfernt. Vorzugsweise sind sie vor den Schlafräumen zu installieren und in den Schlafzimmern selbst – vor allem, wenn Sie dort elektrische Geräte wie Heizdecken, Fernsehapparate o.ä. benutzen. Kinderzimmer sollten durch ein zusätzliches Gerät geschützt werden.
Auch im Keller ist ein Rauchmelder wichtig. In Küche und Bad sollten Sie auf eine Installation verzichten, weil dort durch Koch- und Wasserdämpfe Fehlalarm ausgelöst werden kann. Besonders staubige Räume eignen sich nicht für eine Installation.
Ganz nach Wohnungsgröße können Sie mit mehreren Geräten einen optimal erweiterten Schutz erreichen.
In größeren Häusern ist es sinnvoll, die Rauchmelder miteinander zu vernetzen, sodass ein Kellerbrand auch von den in der Wohnung installierten Geräten gemeldet wird. Als Richtlinie für den Mindest- und einen erweiterten Schutz zeigen wir Ihnen nachfolgen die Montagempfehlung für eine Kleinwohnung, eine 3-Zimmer-Wohnung und ein mehrstöckiges Wohnhaus.
Kleinwohnung: | ![]() |
3-Zimmer-Wohnung: | ![]() |
Mehrstöckiges Haus: | ![]() |
Mindestschutz ![]() |
Optimaler Schutz ![]() |
Rauchmelder können Sie in vielen Elektrofachgeschäften, in Märkten, insbesondere in Baumärkten, und bei Unternehmen die Sicherheitseinrichtungen anbieten (z.B. Feuerlöscher) kaufen. Ein Hilfe für die örtliche Adressensuche das örtliche Telefonbuch oder die “Gelben Seiten”.
1 Comment
Add a Comment