Wenn das Wetter verrückt spielt…

sonstiges_20120222_1455276880… dann können sich Feuerwehr und Technisches Hilfswerk auf unruhige und vor allem Arbeitsreiche Stunden einstellen. Durch den Klimawandel nimmt die Bedrohung durch Wetterextreme zu und wird dies wohl auch zukünftig weiter tun. Doch nicht nur die Rettungsdienste müssen mit der Gefahr „Unwetter“ fertig werden, auch die Bürger sollten vernünftig bei einer extremen Wetterlage reagieren. Bei einem Unwetter gehen in aller Regel innerhalb weniger Minuten eine Vielzahl von Notrufen in den Leitstellen ein. Die Einsatzkräfte vor Ort stellen dann aber oft fest, Fehlalarm oder wie es im Einsatzbericht heißt: „ Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich“. Überlegen Sie deshalb genau benötigen Sie wirklich die Unterstützung der Feuerwehr

  Beachten Sie hierzu folgende Hinweise:

sonstiges_20120222_1029823568Das Auspumpen von Kellern macht mit den Mitteln der Feuerwehr erst ab einer Wassertiefe von ca. 10 cm Sinn. Sollte der Wasserstand darunter liegen müssen Sie leider selbst zu Lappen und Eimer greifen. Stellen Sie bitte bei erheblichen Mengen von Wasser den Strom ab. Im Fall von abgerissenen Ästen gilt:  Können Sie den Ast vielleicht selbst gefahrlos von der Strasse ziehen? Der Einsatz der Feuerwehr ist nur erforderlich wenn Technisches Gerät, wie etwa eine Motorsäge oder die Drehleiter in den Einsatz gebracht werden müssen. Bedenken Sie jedoch Ihre Sicherheit geht vor allem anderen. Sichern Sie bevor Sie tätig werden die Gefahrenstelle Bspw. durch Warndreieck und Warnblinker ab. Umgestürzte Bäume werden von der Feuerwehr nur dann entfernt wenn eine unmittelbare Gefährdung für den Verkehr, Personen oder Sachwerte von Ihnen ausgeht. Für umgestürzte Bäume auf Privatgrundstücken ohne Gefährdungslage ist die Feuerwehr nicht zuständig. Hier rufen Sie am besten am nächsten Tag einen Gärtner zu Hilfe.

 

[Zurück zur Auswahl…]

The Author

Tim Baumbusch

Schreibe einen Kommentar

Feuerwehr Lampertheim © 2013