07.05.2024
Mit einem großen Aktionstag feiert die Jugendfeuerwehr Lampertheim-Mitte am 02.06.2024 zwischen 10 und 17 Uhr ihren 50. Geburtstag. Die große Aktionsmeile zieht sich durch die gesamte Lampertheimer Innenstadt zwischen Römerstraße und dem Schillerplatz. Mit der Unterstützung der Stadt Lampertheim, der Hilfsorganisationen und unter dem Motto #ehrenamtverbindet können sich die kleinen und großen Besucher an diesem Tag über die breite Facette der Aufgaben der Organisationen im Bereich der Gefahrenabwehr informieren.
Nach dem alten Sprichwort, alle guten Dinge sind drei, feiern auch die Kreisjugendfeuerwehr Bergstraße (60 Jahre) und der Kreisfeuerwehrverband Bergstraße e.V. (100 Jahre) gemeinsam mit uns Ihre Jubiläen. Beide Verbände präsentieren sich und ihre Arbeit auf der Festmeile.
Die Lampertheimer Feuerwehren stellen sich und ihre Ausstattung verteilt über die gesamte Aktionsmeile vor. Die Fahrzeug- und Geräteausstellung wird auch ergänzt durch eine große Anzahl an Spezialfahrzeugen unter anderem werden folgende Fahrzeuge erwartet:
Die DLRG wird sich und ihre Fachabteilungen im Bereich der Kaiserstraße präsentieren; dort steht auch der Tauchcontainer der DLRG Heppenheim, in dem in regelmäßigen Abständen Vorführungen der Taucher stattfinden werden. Bei gutem Wetter ist es sogar möglich, gemeinsam mit den Tauchern ins Wasser zu steigen. Interessierte Besucher sollten also ihre „Schwimmsachen“ nicht vergessen. Parallel dazu stellen sich die Strömungsretter und die Rettungshundestaffel der Bevölkerung vor. Ergänzt wird der Ausstellungsteil der DLRG mit Spielen und einer Fahrzeug- und Bootsausstellung.
Eine besondere Attraktion stellt sicherlich die Präsenz des THW mit den Ortsverbänden Lampertheim und Bensheim dar. Die Einsatzkräfte zeigen ihre Kompetenz im Bevölkerungsschutz und präsentieren die Fachgruppen Wasserschaden / Pumpen und Räumen. Neben einer Großpumpe und dem Bergeräumgerät werden auch hier jede Menge Spiele und Technik angeboten. Der Kletterturm des THW Landesverbandes Hessen ist ein weiteres Highlight, an dem die Besucher gesichert, den Aufstieg in luftige Höhen wagen können.
Das Deutsche Rote Kreuz und die Johanniter Unfallhilfe präsentieren sich und ihre Organisationen im Sanitätsdienst, interessierte Besucher erhalten einen Einblick in die Arbeit der Hilfsorganisationen mit ihrem breiten Spektrum. Auch hier ergänzen Spiele und eine Fahrzeugschau in der unter anderem auch der Einsatzleitwagen „Rettungsdienst“ zu finden sein wird.
Die Polizei wird mit zwei Fahrzeugen vor Ort sein und für Fragen zur Verfügung stehen.
Spieleralley, Bundeswettbewerb, Vorführungen und jede Menge Action über den Tag der verteilt.
Im Adam-Günderoth Stadion findet parallel ab 9 Uhr der Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr auf Kreisebene statt. Die Teams, bestehend aus sechs oder neuen Feuerwehrleuten müssen unter anderem einen Löschangriff über Hindernisse und ihre Schnelligkeit in einem Staffellauf demonstrieren.
Ab 10:30 Uhr, startet die Spieleolympiade in dem Teams der Hilfsorganisationen an verschiedenen Spielestationen ihr Können und Teamwork beweisen müssen.
Die Siegerehrung für beide Veranstaltungsteile, findet gegen 14:30 Uhr auf der Bühne (Schillerplatz) statt.
Die beteiligten Hilfsorganisationen werden ihr Können auch in einigen Vorführungen zeigen, unter anderem ist eine Modenschau der Hilfsorganisationen geplant. Eine Staffel der Feuerwehr wird das Löschen einer Gasfackel demonstrieren. Die Messeinheit des Kreises führt für interessierte Fachbesucher ein kleines „Messpraktikum“ durch, in dem unter anderem mit Prüfröhrchen und anderen Messmitteln auf die Suche nach bestimmten Stoffen gegangen werden kann.
Aber auch die Jugendorganisationen werden ihr Können in mehreren Übungen zeigen, vom klassischen Löschangriff, über einen Schaumeinsatz bis hin zum Verkehrsunfall, den alle Hilfsorganisationen gemeinsam abarbeiten werden - jede Menge Action ist garantiert. Alle Vorführungen finden auf dem Aktionsgelände zwischen Domgasse und Kaiserstraße statt.
Breites Musikprogramm auf der Aktionsbühne, Shuttleservice in die Innenstadt
Zwei Feuerwehrmusikzüge und die Katholische Kirchenmusik Lampertheim sorgen über den Tag verteilt für eine kurzweiliges musikalisches Programm auf dem Schillerplatz. Hier ist auch einer der beiden Versorgungspunkte für die Bevölkerung aufgebaut. Neben der Feuerwehrcafeteria sorgen auch die Imbissbetriebe Hermann (Schillerplatz) und die Fa. Steinmetz (Domkirche) für die Versorgung der Gäste.
Da in der Innenstadt nur sehr begrenzt Parkmöglichkeiten vorhanden sind und diese den Anwohnern zur Verfügung stehen sollen, werden alle Besucher gebeten, den Parkplatz an der Hans-Pfeiffer-Halle anzufahren. Ein Shuttleservice bringt die Besucher in die Innenstadt und auch wieder zurück.
Bild und Text: Jugendfeuerwehr Lampertheim