Bei Hilfeleistungen ist dies das erste Löschgruppenfahrzeug, hier kann technischen Hilfe bis zum mittleren Umfang und die Sicherstellung des Brandschutzes durchgeführt werden. Weiterhin wird das Fahrzeug im Bereich Gefahrgut eingesetzt, da es unter anderem über diverse explosionsgeschützte Einsatzmittel und Schutzanzüge verfügt. Für Einsätze im Sanierungsgebiet Neuschloß wurde die Beladung entsprechend ergänzt (z.B. leichte Kontaminationsschutzanzüge, Dekonplatz). Dieses Löschgruppenfahrzeug dient ebenfalls zur Rettung und zur Brandbekämpfung als Fahrzeug im zweiten Abmarsch.
Fahrgestell: | MAN 14224 |
---|---|
Ausbau: | Metz |
Baujahr: | 2000 |
Funkrufname: | Florian Lampertheim 1/44-1 |
Besatzung: | 1/8 |
Tankvolumen: | 2000 Liter Wasser |
Beladung: | 6 Pressluftatmer, Stromerzeuger, hydraulischer Rettungssatz, 2 Tauchpumpen, Mehrzweckzug, Spineboard, 2 CSA, Wassersauger, Säbelsäge, Motorkettensäge, Mulitgaswarngerät, Ex-geschütztes Be- und Entlüftungsgerät |