In diesem Menüpunkt wollen wir Ihnen kurz den besonderen Aufbau unserer Jugendfeuerwehr erläutern.
Der Jugendwart und sein Stellvertreter werden vom Wehrführer eingesetzt, sie leiten zusammen die Jugendfeuerwehr. Hierbei werden sie vom Jugendausschuss unterstützt.
Die Aufgaben sind:
- die Gestaltung und Umsetzung der Dienstpläne
- die Organisation von Freizeitfahrten
- usw.
Der Jugendwart hat sehr viele verschiedene Aufgaben, deshalb wird er von mehreren Betreuern und dem Jugendausschuss unterstützt. Der Jugendausschuss wird von den Jugendlichen gewählt, er vertritt die Jugendlichen und deren Anliegen vor dem Jugendwart. Der Jugendausschuss und der Jugendwart kommen zu mehreren größeren Sitzungen im Jahr zusammen, dort werden unter anderem der Dienstplan, Freizeitaktivitäten, Übungen und vieles mehr besprochen und beschlossen.
Der Jugendfeuerwehrausschuss besteht aus folgenden Mitgliedern:
- Jugendausschussvorsitzender
- stellv. Jugendausschussvorsitzender
- Kassenwart
- Schriftführer
siehe auch : Kreisjugendfeuerwehr Bergstraße